Stolze-Schrey

Stolze-Schrey
Stọl|ze-Schrey; das Kurzschriftsystem Stolze-Schrey

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stolze-Schrey — (Einigungssystem Stolze Schrey) ist ein deutsches Stenografie System, das hauptsächlich in der deutschsprachigen Schweiz verwendet wird. Es entstand 1897 aus dem Zusammenschluss der beiden Schulen (Stenoverbände) Schrey und Stolze und ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Stolze/Schrey — Stolze Schrey (Einigungssystem Stolze Schrey) ist ein deutsches Stenografie System, das hauptsächlich in der deutschsprachigen Schweiz verwendet wird. Es entstand 1897 aus dem Zusammenschluss der beiden Schulen (Stenoverbände) Schrey und Stolze… …   Deutsch Wikipedia

  • Stolze-Schrey — Stolze Schrey, vollständig: »Vereinfachte deutsche Stenographie (Einigungssystem Stolze Schrey)« genannt, das durch den Einigungsausschuß deutscher Kurzschriftsysteme im August 1897 unter Leitung des Arztes Adolf Mantzel in Elberfeld nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schrey — Schrey, Ferdinand, Stenograph und Kaufmann, geb. 19. Juli 1850 in Elberfeld, 1881 Fabrikbesitzer in Barmen, übernahm 1885 den Alleinverkauf der Hammondschreibmaschine in Deutschland, später auch in Deutsch Österreich und der Schweiz und wohnt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stolze — Stolze, August Heinrich Wilhelm, Begründer des nach ihm benannten deutschen Stenographiesystems, geb. 20. Mai 1798 in Berlin, gest. daselbst 8. Jan. 1867, besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium und war von 1817–35 im Bureau der Berlinischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stolze — ist der Familienname folgender Personen: Evelyn Stolze (* 1954), ehemalige deutsche Schwimmerin Franz Stolze (1836–1910), deutscher Gasturbinen Erfinder Fritz Stolze (1910–1973), deutscher Wasserballspieler Gerhard Stolze (1926–1979), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Stolze — Stọlze,   1) Franz, Pionier der Fotografie und Photogrammetrie, * Berlin 14. 3. 1836, ebenda✝ 13. 1. 1910, Sohn von 3) führte 1874 78 auf einer Persienreise eine photogrammetrische Aufnahme von Persepolis durch, war Miterfinder der Gasturbine… …   Universal-Lexikon

  • Schrey — Schrey, Ferd., Stenograph, geb. 19. Juli 1850 in Elberfeld, Erfinder einer vereinfachten Stenographie, 1897 mit der Stolzeschen zu dem System Stolze S. verschmolzen, Verfasser mehrerer stenogr. Schriften …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schrey — Schrey,   Ferdinand, Stenograf, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 19. 7. 1850, ✝ Berlin 2. 10. 1938. Sein »Lehrbuch der vereinfachten deutschen Stenographie«(1888), eine Weiterentwicklung des Systems von F. X. Gabelsberger, wurde 1897 durch das… …   Universal-Lexikon

  • Ferdinand Schrey — (* 19. Juli 1850 in Elberfeld (heute Wuppertal); † 2. Oktober 1938 in Berlin) ist einer der Mitbegründer der Stenografie. Schrey absolvierte zunächst eine Banklehre, widmete sich jedoch zugleich Sprachstudien. Nach Abschluss der Lehre nahm er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”